-
Against Neutrality!
Interventions on Decolonizing Swiss Economies and Ecologies

In der Schweiz existiert seit langem ein System der Neutralisierung, das die nationale Rolle bei kolonialer Gewalt und anhaltender globaler Ausbeutung leugnet oder herunterspielt. Against Neutrality! ist eine dreitägige kollaborative künstlerische, ethnografische und aktivistische Intervention, die darauf abzielt, diese Prozesse zu dekonstruieren und die Mitschuld der Schweiz an globaler wirtschaftlicher und ökologischer Gewalt aufzuzeigen.

Eine transdisziplinäre Gruppe von Kunstschaffenden, Personen in der Forschung und Studierenden der Universitäten Bern und Luzern wird ihre Forschungsarbeit zu Rohstoffhandel, Energieimperialismus und Naturschutz präsentieren und sich mit dem Publikum sowie nationalen und internationalen Gästen austauschen. Durch Vorträge, Filmvorführungen, Workshops und im ungezwungenen Zusammensein in den eigens dafür gestalteten Räumlichkeiten der Kunsthalle Bern möchte die Veranstaltung jenes Wissen und jene Beziehungen aktivieren, die notwendig sind, um transnationale Welten des Widerstands und der Solidarität zu kreieren und einzunehmen.

HINWEIS: Das gesamte Programm findet auf Englisch statt.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

PROGRAMM FREITAG
COMMODITY TRADE

18.30 Uhr Opening and Keynote by Prof. Stefan Leins (Uni Bern)
20.00 Uhr Screening “Voids in Earth” (2024, 40’) by Rami Msallam & conversation
22.00 Uhr Sounds & Party with Encoder Experiment at Grand Palais Bern

Against Neutrality! is opened by economic anthropologist Prof. Stefan Leins (Uni Bern) with the mini-keynote “A simple trading hub? On neutralizing complicity in Swiss global economies”, which is based on his rich ethnographic research on commodity trading, mining and finance.

The screening of the two-channel-video-investigation “Voids in Earth” (2024, 40’) by Rami Msallam then draws the audiences into a forensic analysis of gold traveling from Eritrea to Switzerland. In a discussion with actors from the Eritrean community and NGOs, Swiss complicity in geopolitical extractivism is critically mapped and debated.

Afterwards, sounds by the Malagasy sound artist Encoder Experiment (aka Antsa Arimalala) open a space for critical deep listening and shaking off neutrality.