-
(GE-)SCHICHTEN FREILEGEN
Eine Veranstaltung der europäischen Tage des Denkmals

Hundertsieben Jahre steht sie nun im Zentrum Berns vor aller Augen. Zahlreiche Male wurde sie, einer Schatztruhe gleich, geöffnet, geschlossen, gepflegt und gewartet. Und so wollen wir mit Ihnen diesmal genauer auf die Kunsthalle als Kunsthülle schauen. Welche Geschichten erzählt uns der Bau? Welche Spuren hat die Geschichte und haben Künstlerinnen und Künstler hinterlassen?

Anlässlich einer brandschutztechnischen Baumassnahme tauchten im Jahr 2025 Studierende des Fachbereiches Konservierung und Restaurierung der Hochschule der Künste Bern in die im wahrsten Sinne vielschichtige Geschichte der Kunsthalle Bern ein.
Wir wollen Sie mitnehmen auf eine Reise durch Zeit und Raum: Erfahren Sie, wie der umfangreiche Bestand an immer wieder übermalten Wandmalereien berühmter Künstlerinnen und Künstler im Innern des Gebäudes von den Studierenden erforscht und dokumentiert wird. (Ge-)Schichten werden freigelegt und so wird die Schatztruhe zum Schatz.

Eine Veranstaltung im Rahmen der europäischen Tage des Denkmals.

Organisiert von der Hochschule der Künste (HKB), Fachbereich Konservierung und Restaurierung (KuR) in Zusammenarbeit mit Kunsthalle Bern